A COMPLEXION CHANGE
International and Intercultural Diplomacy
"FOOTPRINTS IN THE SAND?"
Fountainhead® Tanz Theatre
Photographic Exhibition - Visual Documentation
Fotoausstellung - Visuelle Dokumentation
June 1 - 30, 2010
Foyer im Rathaus Schöneberg / Rathaus Schöneberg (city hall) foyer
John-F.-Kennedy Platz 1, 10825 Berlin-Schöneberg
Exhibition description
The exhibition documents the history of
Fountainhead® Tanz Theatre
&
James V. Burks
African Marketplace & Cultural Faire
City of Los Angeles, Department of Cultural Affairs, USA
in association with
International Artists
The Fountainhead® Tanz Theatre was founded by Prof. Donald Muldrow Griffith, Prof. Gayle McKinney Griffith, Lynnda Curry, Ricky Powell and Detlef Bäcker, four American artists and a German colleague, who met in Berlin during 1979 at Theater des Westens and decided to undertake intercultural, interdisciplinary and international productions in dance, theatre, television, workshops, film/video festivals and publications.
This exhibition paints a picture of the activities of various people during their historical contributions to Berlin, elsewhere and hence, the portrait seeks to prevent these undertakings from becoming "Footprints in the Sand?".
Beschreibung der Ausstellung
Die Ausstellung dokumentiert die Geschichte des
Fountainhead® Tanz Theatre
&
James V. Burks
African Marketplace & Cultural Faire
City of Los Angeles, Department of Cultural Affairs, USA
in Verbindung mit
Internationalen KünstlerInnen
Das Fountainhead® Tanz Theatre wurde von Prof. Donald Muldrow Griffith, Prof. Gayle McKinney Griffith, Lynnda Curry, Ricky Powell und Detlef Bäcker, vier amerikanischen Künstlern und einem deutschen Kollegen, die sich in Berlin 1979 am Theater des Westens trafen, gegründet.
Sie entschieden sich, mit der Durchführung von interkulturellen, interdisziplinären und internationalen Produktionen in den Bereichen Tanz, Theater, Fernsehen, Workshops, Film/Video Festivals und Publikationen zu beginnen.
Die Ausstellung zeichnet ein Bild der Aktivitäten verschiedener Menschen bei ihren historischen Beiträgen für Berlin und andere Orte, mit der Intention, diese Unternehmungen davor zu schützen "Footprints in the Sand?" zu werden.
Fountainhead® Tanz Theatre, January 2010
"FOOTPRINTS IN THE SAND?"
The lessons of history arrive in the form of personal experiences, books, media presentations, paintings, architecture and so on.
How these materials are interpreted and perhaps, through the ages, re-interpreted assuming the information is included, varies according to the group or the individual perspective, interests, socio-economic influences and opportunities.
As we pass through the formal educational process, we are informed of histories; others and ours.
It generally requires an enlightened mentor or parent to point out what is overlooked in the presentation of history, so earnestly injected into our academic and formative education.
Many years ago, as this awareness of history´s exceptions were realized, a mentor named Oscar Brown Jr. pointed out the necessity for assuming responsibility and making sacrifices necessary to enlighten shadows and fill empty historical spaces.
So, the development of information, awareness, heightened sensibility and maturation leads to inevitable conclusions.
The XXV. Black International Cinema Berlin 2010, from inception, remains an initiative and institution for the documentation and preservation of individuals/groups existence and contributions to the societies in which they and we reside.
We are participants in the process of embedding in memories and stone, what previously might have been, "Footprints In The Sand?".
Fountainhead® Tanz Theatre
"FOOTPRINTS IN THE SAND?"
Die Lehren der Geschichte offenbaren sich in Form von persönlichen Erfahrungen, in Büchern, durch Darstellungen in den Medien, in der Malerei, Architektur und so fort.
Wie dieses Material interpretiert und vielleicht im Laufe der Zeit neu interpretiert wird in der Annahme, entsprechende Informationen sind vorhanden, variiert abhängig von der Perspektive, Interessen, der sozioökonomischen Einflüsse und Möglichkeiten der Gruppe und des Einzelnen.
Während wir die allgemeine Schulbildung durchlaufen, werden wir über Geschichte informiert, über die Anderer und über unsere eigene.
Es erfordert im allgemeinen einen aufgeklärten Mentor oder Eltern, die einen auf das aufmerksam machen, was in der Geschichtsschreibung übersehen wurde, die auf so gewissenhafte Weise in unsere akademische und prägende Bildung eingeflossen ist.
Vor vielen Jahren, als uns bewusst wurde, dass es Lücken in der Geschichte gibt, machte ein Mentor namens Oscar Brown Jr. auf die Notwendigkeit aufmerksam, Verantwortung zu übernehmen und die erforderlichen Opfer zu erbringen, um Licht auf die Schatten zu werfen und die leeren Stellen der Geschichtsdarstellung zu füllen.
Somit führt die Entwicklung von Information, Bewusstsein, gesteigerter Wahrnehmung und Reife zu unvermeidlichen Schlussfolgerungen.
Das XXV. Black International Cinema Berlin 2010 bleibt seit seiner Entstehung eine Initiative und Institution für die Dokumentation über die Existenz von Einzelnen und Gruppen und die Bewahrung ihrer Beiträge zu den Gesellschaften, in denen sie und wir leben.
Wir sind TeilnehmerInnen im Prozess, das in Erinnerung zu halten und zu festigen, was vormals "Footprints In The Sand?" gewesen sein mag.
Fountainhead® Tanz Theatre
Mottoes:
"I may not make it if I try, but I damn sure won't if I don't..." - Oscar Brown Jr.
"Mankind will either find a way or make one." - C.P. Snow
"Whatever you do..., be cool!" - Joseph Louis Turner
"Yes, I can...!" - Sammy Davis Jr.
"Yes, We can...!" - Barack Obama